Der Vulkan Villarrica – so nah und doch so fern

Der Vulkan Villarrica ist eine Diva: wunderschoen, launisch und ein bisschen gefaehrlich. Er ist einer der aktivsten Vulkane Chiles. Im Maerz diesen Jahres ist er das letzte Mal ausgebrochen. Wir verbringen 3 Tage in Pucón, das nur 15 km vom Krater entfernt liegt.  Weiterlesen

Im Kuchenland

Zu den merkwürdigsten Dingen, die ich je gesehen und gegessen habe, gehören das „deutsche“ Brot und der „deutsche“ Kuchen, die in einer Bäckerei in Südkorea angeboten wurden. Insofern war ich etwas skeptisch, als uns mehrere Chilenen erzählt haben, dass es in Frutillar wie in Deutschland aussähe, also wie in Bayern (!), und außerdem tollen deutschen Kuchen gäbe. Weiterlesen

Drei Tage auf der Insel Chiloé 

Reiseführer betonen gern, dass die Landschaft der Insel Chiloé ganz anders sei als das Festland, sehr grün, hügelig und mit sehr viel Regen. Chiloé sei einfach bezaubernd und am ehesten mit Irland zu vergleichen. Für mich ist das ein Widerspruch in sich, denn ich bin kein besonderer Irlandfan. Matthias wollte jedoch gern nach Chiloé und so sind wir für drei Tage hingefahren. Weiterlesen

Punta Arenas 

Punta Arenas war ursprünglich eine Strafkolonie und hieß zuerst Sandy Point. Das wurde dann später zu Punta Arenas übersetzt. Wir haben zwei Nächte hier verbracht. Mit dem Hostel hatten wir nicht so viel Glück diesmal. Die Leute waren zwar nett und total hilfreich, wie sie das hier in fast jedem Hostel sind, unser Zimmer war allerdings eine ziemlich schräge Bruchbude, durch die der Wind pfiff. Wir haben uns schönere Häuser angeschaut. Weiterlesen

Tag 5 – Torres del Paine – Wind

Refugio Grey – Refugio Paine Grande – Puerto Natales

Die letzte Wanderung im Nationalpark Torres del Paine führt uns vom Refugio Grey zurück zum Refugio Paine Grande. Dort legt um 12.30 Uhr der Katamaran ab, der uns über den Lago Pehoé zum Bus nach Pudeto fährt. Es gibt nur einen Katamaran am Tag, es wäre also ungünstig ihn zu verpassen. Weiterlesen

Tag 3 – Torres del Paine – Schnee

Los Cuernos – Valle del Francés – Refugio Paine Grande

Vor der dritten Wanderung habe ich ziemlichen Respekt, denn sie ist mit Abstand die längste Tour und beinhaltet gleichzeitig eine ganze Menge Höhenmeter. Die Wanderung führt von der östlichen Spitze des Ws das mittlere Bein des Ws entlang, wieder zurück und zur westlichen Spitze des Ws. Dem mittleren Bein des Ws entspricht dabei das Valle del Francés. Dieses Tal ist ein weiterer Höhepunkt des Nationalparks mit beeindruckenden Aussichten auf hängende Gletscher, steile Felswände und diverse Berggipfel. Wir haben von diesen Aussichten zwar fast nichts gesehen, sind dafür aber durch eine schöne Winterlandschaft gewandert. Weiterlesen